| BEITRÄGT | • beiträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| BEITRÄTE | • beiträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. • beiträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. |
| EINTRÄFT | • einträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄGT | • einträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTRÄTE | • einträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • einträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| FREIHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRÄTE | • hinträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hinträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| LIBERTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTÄTER | • Mittäter S. An einer gemeinschaftlich begangenen Tat Beteiligter. |
| REALITÄT | • Realität S. Das, was tatsächlich ist. • Realität S. Kein Singular, Österreich: Immobilien. |
| TÄTIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄTOWIER | • tätowier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. |
| TERTIÄRE | • tertiäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. |
| TERTIÄRS | • Tertiärs V. Genitiv Singular des Substantivs Tertiär. |
| TRÄGHEIT | • Trägheit S. Charaktereigenschaft, ohne Plural: das Trägesein. • Trägheit S. Physik: Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine… |
| VARIETÄT | • Varietät S. Biologie: Gruppe von Individuen einer Art, die sich genetisch geringfügig von anderen Individuen ihrer… • Varietät S. Linguistik: Begriff für die verschiedenen lokalen, sozialen, temporalen Erscheinungsformen einer Sprache. |