| ABHÄTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄTTET | • anhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ÄCHTETET | • ächtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| DAHÄTTET | • dahättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| GUTHÄTTE | • guthätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HARTTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄRTETET | • härtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härten. • härtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs härten. |
| HÄUTETET | • häutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häuten. |
| HINTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÄTTE | • mithätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. • mithätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| STÄHLTET | • stähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |
| TEILHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHÄTTET | • umhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| WEHTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄTTET | • zuhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |