| ANKLÄNGE | • anklänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • Anklänge V. Nominativ Plural des Substantivs Anklang. |
| DRÄNGELN | • drängeln V. Umgangssprachlich: sich durch Drücken und Schieben in einer Menschenmenge nach vorne bewegen. • drängeln V. Ungeduldig etwas zu beschleunigen versuchen; versuchen etwas schnell herbeizuführen. |
| GÄLINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNGELND | • gängelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs gängeln. |
| GÄNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNSLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄNDEN | • Geländen V. Dativ Plural des Substantivs Gelände. |
| GELÄNGEN | • gelängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| GLÄNZEND | • glänzend Adj. Eine reflektierende Oberfläche besitzend; etwas, das glänzt, schimmert, leuchtet. • glänzend Adj. Hervorragend; sehr gut. • glänzend Partz. Partizip Präsens des Verbs glänzen. |
| GLÄNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄNZTEN | • glänzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. |
| LÄNGENDE | • längende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGEREN | • längeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTEN | • längsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. • längsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. • längsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. |
| NÄGLEINS | • Nägleins V. Genitiv Singular des Substantivs Näglein. |
| NILGÄNSE | • Nilgänse V. Nominativ Plural des Substantivs Nilgans. • Nilgänse V. Genitiv Plural des Substantivs Nilgans. • Nilgänse V. Akkusativ Plural des Substantivs Nilgans. |
| NOTNÄGEL | • Notnägel V. Nominativ Plural des Substantivs Notnagel. • Notnägel V. Genitiv Plural des Substantivs Notnagel. • Notnägel V. Akkusativ Plural des Substantivs Notnagel. |
| STÄNGELN | • stängeln V. Gewächse, besonders rankende Gartengewächse wie Bohnen, Erbsen, Wicken, mit einer Stange stützen. • stängeln V. Oberlausitzer Mundart: Kind oder Baby umhertragen, beruhigen. • Stängeln V. Dativ Plural des Substantivs Stängel. |
| WÄNGLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |