| ANKLÄGER | • Ankläger S. Person, die im Gericht die Anklage vertritt. |
| ERKLÄNGE | • erklänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. • erklänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| ERKLÄNGT | • erklängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| GEKRÄNGT | • gekrängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs krängen. |
| GEKRÄNKT | • gekränkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kränken. |
| GEKRÄNZT | • gekränzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kränzen. |
| GETRÄNKE | • Getränke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Getränk. • Getränke V. Nominativ Plural des Substantivs Getränk. • Getränke V. Genitiv Plural des Substantivs Getränk. |
| GETRÄNKS | • Getränks V. Genitiv Singular des Substantivs Getränk. |
| GETRÄNKT | • getränkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tränken. |
| KÄRGEREN | • kärgeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KÄRGSTEN | • kärgsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. |
| KLÄGERIN | • Klägerin S. Rechtssprache: weibliche Person, die zivilrechtlich vor Gericht eine Klage führt. • Klägerin S. Veraltet: weibliche Person, die über irgendetwas klagt oder um jemanden/etwas trauert. |
| KRÄNGEND | • krängend Partz. Partizip Präsens des Verbs krängen. |
| KRÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNGEST | • krängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGTEN | • krängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGTET | • krängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| VERKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |