| AUFLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄPFELT | • geäpfelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs äpfeln. |
| GEBLÄFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄDELT | • gefädelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fädeln. |
| GEFÄLLST | • gefällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gefallen. |
| GEFÄLLTE | • gefällte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. |
| GEFÄLTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFLÄMMT | • geflämmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs flämmen. |
| GEKLÄFFT | • gekläfft Partz. Partizip Perfekt des Verbs kläffen. |
| GEPFÄHLT | • gepfählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pfählen. |
| GETÄFELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄFELT | • getäfelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs täfeln. |
| HÄLFTIGE | • hälftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. |
| TÄFELUNG | • Täfelung S. Anbringen einer Wand- oder Deckenverkleidung aus Holz und das Ergebnis dieser Aktion. |
| WEGFÄLLT | • wegfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGLÄUFT | • wegläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |