| ÄUFNETET | • äufnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUGELTET | • äugeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| BEÄUGTET | • beäugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beäugen. • beäugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beäugen. |
| BETÄUBET | • betäubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betäuben. |
| BETÄUBTE | • betäubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. |
| ENTHÄUTE | • enthäute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. |
| ERÄUGTET | • eräugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eräugen. • eräugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eräugen. |
| GEHÄUTET | • gehäutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs häuten. |
| GELÄUTET | • geläutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs läuten. |
| HÄUTETEN | • häuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. |
| HÄUTETET | • häutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häuten. |
| LÄUTERTE | • läuterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTETEN | • läuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. |
| LÄUTETET | • läutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten. |
| SÄUERTET | • säuertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuern. |
| VERTÄUET | • vertäuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |
| VERTÄUTE | • vertäute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. |