| ÄUSSERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEÄUGEST | • beäugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| BEÄUGTES | • beäugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| BESTÄUBE | • bestäube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestäuben. • bestäube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestäuben. • bestäube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestäuben. |
| ENTSÄUER | • entsäuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. |
| ENTSÄURE | • entsäure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. |
| ERÄUGEST | • eräugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eräugen. |
| ERÄUGTES | • eräugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eräugt. |
| ERSÄUFET | • ersäufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersäufen. |
| ERSÄUFTE | • ersäufte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| GELÄUTES | • Geläutes V. Genitiv Singular des Substantivs Geläut. • Geläutes V. Genitiv Singular des Substantivs Geläute. |
| GESÄUERT | • gesäuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs säuern. |
| GESÄUGTE | • gesäugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäugt. • gesäugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäugt. • gesäugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäugt. |
| GESÄUMTE | • gesäumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäumt. • gesäumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäumt. • gesäumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäumt. |
| MÄUSELTE | • mäuselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. |
| SÄUBERTE | • säuberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säubern. • säuberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säubern. • säuberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säubern. |
| SÄUERTEN | • säuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. |
| SÄUERTET | • säuertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuern. |
| SÄUSELTE | • säuselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. • säuselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. • säuselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. |
| STÄUBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |