| ÄUFNETEN | • äufneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUFNETET | • äufnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUGELTEN | • äugelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| BEÄUGTEN | • beäugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| BETÄUBEN | • betäuben V. Transitiv: (für bestimmte Zeit) gegen Empfindungen, insbesondere Schmerz, teilweise oder vollständig… |
| EINLÄUTE | • einläute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. |
| ENTHÄUTE | • enthäute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. |
| ENTSÄUER | • entsäuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. |
| ENTSÄURE | • entsäure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. |
| ERÄUGTEN | • eräugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. |
| GEÄUFNET | • geäufnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs äufnen. |
| GELÄUTEN | • Geläuten V. Dativ Plural des Substantivs Geläut. • Geläuten V. Dativ Plural des Substantivs Geläute. |
| GEZÄUNTE | • gezäunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. • gezäunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. • gezäunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. |
| HÄUTENDE | • häutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häutend. • häutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häutend. • häutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häutend. |
| HÄUTETEN | • häuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. |
| KNÄUELTE | • knäuelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. |
| LÄUTENDE | • läutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. |
| LÄUTETEN | • läuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. |
| SÄUERTEN | • säuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. |
| VERTÄUEN | • vertäuen V. Transitiv, seemannssprachlich: etwas mit einem Seil (Tau) festmachen. |