| ÄUGELNDE | • äugelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| ÄUGELTEN | • äugelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| BEÄUGELN | • beäugeln V. Neugierig (und oftmals heimlich) anschauen. |
| BELÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄUENDE | • bläuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. • bläuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. • bläuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. |
| EINBLÄUE | • einbläue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| EINLÄUFE | • Einläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einlauf. |
| EINLÄUTE | • einläute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. |
| ENDLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUTEN | • Geläuten V. Dativ Plural des Substantivs Geläut. • Geläuten V. Dativ Plural des Substantivs Geläute. |
| KNÄUELTE | • knäuelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. |
| LÄUTENDE | • läutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. |
| LÄUTETEN | • läuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. |
| QUÄLENDE | • quälende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quälend. • quälende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quälend. • quälende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quälend. |