| ERKLÄREN | • erklären V. Transitiv: jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen. • erklären V. Transitiv: etwas (offiziell) verkünden. • erklären V. Jura, Zivilrecht, zum Beispiel §§ 116–133 BGB: eine rechtlich relevante Äußerung (Willens-Erklärung)… |
| ERKLÄRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKLÄRET | • erkläret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklären. |
| ERKLÄRTE | • erklärte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. |
| ERTRÄNKE | • ertränke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| KÄLTERER | • kälterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. |
| KÄMMERER | • Kämmerer S. Historisch: Titel für Hofbeamte, die zur unmittelbaren Dienstleistung am Hof bestimmt sind. • Kämmerer S. Bundesrepublik: Leiter einer Kämmerei, meist einer kommunalen Finanzverwaltung. • Kämmerer S. Mit Geldangelegenheiten beauftragter Geistlicher eines Landeskapitels (Teil eines Bistums). |
| KÄRGEREM | • kärgerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KÄRGEREN | • kärgeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KÄRGERER | • kärgerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KÄRGERES | • kärgeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KRÄMEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNKERE | • kränkere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| PREKÄREM | • prekärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. |
| PREKÄREN | • prekären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. |
| PREKÄRER | • prekärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prekär. • prekärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prekär. • prekärer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prekär. |
| PREKÄRES | • prekäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. |
| SEKRETÄR | • Sekretär S. Person, die für ihren Dienstgeber das Vorzimmer führt, den Arbeitstag organisiert, Kommunikation vorbereitet… • Sekretär S. Person, die in einer Organisation an leitender Stelle arbeitet. • Sekretär S. Beamtenposition im mittleren Dienst. |
| STÄRKERE | • stärkere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. • stärkere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. • stärkere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. |
| VERKLÄRE | • verkläre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklären. • verkläre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklären. • verkläre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklären. |