| BEILÄGET | • beiläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| EINLÄSET | • einläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLÄUTE | • einläute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. |
| ELITÄREM | • elitärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. |
| ELITÄREN | • elitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. |
| ELITÄRER | • elitärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elitär. • elitärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elitär. • elitärer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elitär. |
| ELITÄRES | • elitäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. |
| LÄDIERET | • lädieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| LÄDIERTE | • lädierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. |
| LÄSTEREI | • Lästerei S. Abfällige, überhebliche oder boshafte Bemerkung(en) über einen nicht anwesenden Dritten. |
| LEIDTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDELEI | • Tändelei S. Spielerisches, nicht konsequent zielstrebiges Handeln. • Tändelei S. Leicht anzügliches/spielerisch-erotisches Verhalten. |
| ZÄRTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |