| ERBRÄCHE | • erbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. • erbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERDNÄHER | • erdnäher Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs erdnah. |
| ERHÄRTEN | • erhärten V. Hilfsverb sein: in der Konsistenz des Materials fester (härter) werden. • erhärten V. Hilfsverb haben: in der Konsistenz des Materials fester (härter) machen. • erhärten V. Hilfsverb haben: in der Folgerichtigkeit besser belegen; noch besser, zutreffender, als zuvor nachweisen. |
| ERHÄRTET | • erhärtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhärten. • erhärtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhärten. • erhärtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhärten. |
| ERNÄHREN | • ernähren V. Regelmäßig für Nahrung sorgen. • ernähren V. Reflexiv: sich regelmäßig mit Nahrung versorgen. • ernähren V. Für den Lebensunterhalt sorgen, verpflegen. |
| ERNÄHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNÄHRET | • ernähret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernähren. |
| ERNÄHRTE | • ernährte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernährt. • ernährte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernährt. • ernährte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernährt. |
| ERZÄHLER | • Erzähler S. Person, die etwas erzählt. • Erzähler S. Verfasser einer Erzählung. • Erzähler S. Literaturwissenschaft: abstrakte Instanz in einem epischen Werk, aus deren Sichtweise erzählt wird. |
| HÄRTEREI | • Härterei S. Weiterverarbeitungsbetrieb, in welchem die Struktur von Metallen gefestigt wird. |
| HÄRTEREM | • härterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. |
| HÄRTEREN | • härteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. |
| HÄRTERER | • härterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. |
| HÄRTERES | • härteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. |
| HEBRÄERN | • Hebräern V. Dativ Plural des Substantivs Hebräer. |
| HEBRÄERS | • Hebräers V. Genitiv Singular des Substantivs Hebräer. |
| RÄUCHERE | • räuchere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räuchern. • räuchere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räuchern. • räuchere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räuchern. |
| VERHÄRTE | • verhärte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhärten. • verhärte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhärten. • verhärte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhärten. |
| VERJÄHRE | • verjähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjähren. |