| BEGLÄNZE | • beglänze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. • beglänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. • beglänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. |
| BEZWÄNGE | • bezwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| ERGÄNZEN | • ergänzen V. Zur Bereicherung hinzufügen. • ergänzen V. Etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen. • ergänzen V. Reflexiv: zusammen etwas Vollständiges bilden. |
| ERGÄNZET | • ergänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZTE | • ergänzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| ERGLÄNZE | • erglänze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. • erglänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. • erglänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. |
| ERZWÄNGE | • erzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GÄUZENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄTZTEN | • geätzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| GESÄTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZÄHNTE | • gezähnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| GEZÄNKEN | • Gezänken V. Dativ Plural des Substantivs Gezänk. |
| GEZÄNKES | • Gezänkes V. Genitiv Singular des Substantivs Gezänk. |
| GEZÄUNTE | • gezäunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. • gezäunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. • gezäunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. |
| GYNÄZEEN | • Gynäzeen V. Nominativ Plural des Substantivs Gynäzeum. • Gynäzeen V. Genitiv Plural des Substantivs Gynäzeum. • Gynäzeen V. Dativ Plural des Substantivs Gynäzeum. |
| NÄHZEUGE | • Nähzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nähzeug. • Nähzeuge V. Nominativ Plural des Substantivs Nähzeug. • Nähzeuge V. Genitiv Plural des Substantivs Nähzeug. |
| ZERSÄGEN | • zersägen V. Transitiv: etwas mit der Säge in kleine Stücke zerteilen. |
| ZERSÄNGE | • zersänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. • zersänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |