| ÄFFENDER | • äffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffend. • äffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffend. • äffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffend. |
| BETRÄFEN | • beträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • beträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| EINFÄRBE | • einfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINTRÄFE | • einträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • einträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ENTFÄRBE | • entfärbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ERFÄNDEN | • erfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. • erfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| ERFÄNDET | • erfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| ERSÄUFEN | • ersäufen V. Transitiv, meist bezogen auf Tiere, derb in Bezug auf Menschen: töten, indem die Atmung dadurch verhindert… • ersäufen V. Figurativ, transitiv: etwas durch etwas verschwinden machen. |
| FÄRBENDE | • färbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. |
| FERNLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNSÄHE | • fernsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. • fernsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. |
| FRÄSENDE | • fräsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fräsend. • fräsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fräsend. • fräsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fräsend. |
| GEÄFTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFÄNDE | • herfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. |
| NÄHRHEFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄFEREN | • träferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. • träferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf. |