| ÄNDERTET | • ändertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ändern. • ändertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ändern. |
| DAHÄTTEN | • dahätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DARTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNGTET | • drängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängen. |
| DRÄNTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÄDST | • entlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entladen. |
| ENTSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄTTEND | • glättend Partz. Partizip Präsens des Verbs glätten. |
| KUNDTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTEND | • plättend Partz. Partizip Präsens des Verbs plätten. |
| RÄTTERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄDTERN | • Städtern V. Dativ Plural des Substantivs Städter. |
| STÄNDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDEST | • ständest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| TÄNDELST | • tändelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. • tändelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tändeln. |
| TÄNDELTE | • tändelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tändeln. • tändelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tändeln. • tändelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tändeln. |
| TÄTIGEND | • tätigend Partz. Partizip Präsens des Verbs tätigen. |