| ÄDERIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDERLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄRESEN | • Diäresen V. Nominativ Plural des Substantivs Diärese. • Diäresen V. Genitiv Plural des Substantivs Diärese. • Diäresen V. Dativ Plural des Substantivs Diärese. |
| DIÄTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÄNDE | • einbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • Einbände V. Nominativ Plural des Substantivs Einband. |
| EINDÄMME | • eindämme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. • eindämme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. • eindämme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. |
| EINFÄDEL | • einfädel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfädeln. |
| EINFÄDLE | • einfädle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfädeln. • einfädle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfädeln. • einfädle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfädeln. |
| EINFÄNDE | • einfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. • einfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
| EINRÄDER | • Einräder V. Nominativ Plural des Substantivs Einrad. • Einräder V. Genitiv Plural des Substantivs Einrad. • Einräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Einrad. |
| EINSÄEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÄNDE | • Einwände V. Nominativ Plural des Substantivs Einwand. • Einwände V. Genitiv Plural des Substantivs Einwand. • Einwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Einwand. |
| LÄDIEREN | • lädieren V. Etwas beschädigen, verletzen. |
| NÄHSEIDE | • Nähseide S. Feiner Seidenfaden, der als Nähgarn verwendet wird. |
| TÄNDELEI | • Tändelei S. Spielerisches, nicht konsequent zielstrebiges Handeln. • Tändelei S. Leicht anzügliches/spielerisch-erotisches Verhalten. |