| AUSSCHÄL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄCHSELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLSCHST | • fälschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| GÄLISCHS | • Gälischs V. Genitiv Singular des Substantivs Gälisch. |
| HÄCKSELS | • Häcksels V. Genitiv Singular des Substantivs Häcksel. |
| HÄSSLICH | • hässlich Adj. Optisch: unschön aussehend, nicht den vorherrschenden Normen über gutes Aussehen entsprechend. • hässlich Adj. Akustisch: unschön klingend. • hässlich Adj. Auf Worte und Verhalten bezogen: mit Absicht verletzend und gemein. |
| LÄSSLICH | • lässlich Adj. Leicht zu verzeihen. • lässlich Adj. Wenig bedeutsam. |
| NÄSSLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCHSELE | • sächsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sächseln. |
| SÄCHSELN | • sächseln V. Deutsch mit sächsischem Akzent oder in sächsischem Dialekt sprechen. |
| SÄCHSELT | • sächselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. |
| SÄLCHENS | • Sälchens V. Genitiv Singular des Substantivs Sälchen. |
| SCHÄDELS | • Schädels V. Genitiv Singular des Substantivs Schädel. |
| SCHÄKELS | • Schäkels V. Genitiv Singular des Substantivs Schäkel. |
| SCHÄLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄLEST | • schälest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schälen. |
| SCHLÄFST | • schläfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |
| SCHLÄGST | • schlägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlagen. |
| SCHMÄLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |