| ACHTGÄBE | • achtgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| GÄRTCHEN | • Gärtchen S. Kleiner Garten. |
| GEÄCHTET | • geächtet Adj. Von etwas total ausgeschlossen, beispielsweise ein Person oder eine Gruppe von Personen. • geächtet Adj. Veraltet: mit einer Reichsacht, beispielsweise durch den Kaiser, versehen, was meist zur Folge hatte… • geächtet Adj. Etwas als nicht akzeptabel erklärt oder sogar durch Gesetze/ Verträge verboten. |
| GEBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDÄCHTE | • gedächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. • gedächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| GEMÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÄCHTS | • Gemächts V. Genitiv Singular des Substantivs Gemächt. |
| GERÄCHTE | • gerächte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| GESCHÄFT | • Geschäft S. Handel: gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen. • Geschäft S. Ohne Plural: Gesamtmenge der Transaktionen im Handel. • Geschäft S. Ohne Plural: Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion. |
| GESCHÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHÄLT | • geschält Partz. Partizip Perfekt des Verbs schälen. |
| GESCHÄMT | • geschämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schämen. |
| GESCHÄRT | • geschärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schären. |
| GRÄTSCHE | • grätsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. • grätsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. • grätsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grätschen. |
| MÄCHTIGE | • mächtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. |
| NÄCHTIGE | • nächtige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
| SCHRÄGET | • schräget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrägen. |
| SCHRÄGTE | • schrägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. • schrägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. • schrägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrägen. |
| TÄGLICHE | • tägliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. • tägliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. • tägliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. |
| WEGDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |