| AUFGÄBET | • aufgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUSGÄBET | • ausgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. |
| BEÄUGELT | • beäugelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beäugeln. • beäugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. |
| BEÄUGEST | • beäugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| BEÄUGTEM | • beäugtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| BEÄUGTEN | • beäugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| BEÄUGTER | • beäugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| BEÄUGTES | • beäugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| BEÄUGTET | • beäugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beäugen. • beäugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beäugen. |
| BUDGETÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄUMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÄUTE | • gebläute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GEBRÄUNT | • gebräunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bräunen. |
| GESTÄUBT | • gestäubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stäuben. |
| RUMGÄBET | • rumgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| UMGÄBEST | • umgäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| ZUGÄBEST | • zugäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |