| ABGÄNGEN | • Abgängen V. Dativ Plural des Substantivs Abgang. |
| ABGEWÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄNGEN | • abhängen V. Abhängen von: zur Bedingung haben. • abhängen V. Abhängen von: angewiesen sein auf; die Hilfe oder Unterstützung von etwas/jemandem brauchen. • abhängen V. (Von geschlachteten oder erlegten Tieren) lagern, bis sich die Totenstarre löst. |
| ABRÄNGEN | • abrängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abrängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| BÄHUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGEN | • bändigen V. Transitiv: jemanden oder etwas gehorsam machen, jemanden oder etwas zur Ruhe bringen. • bändigen V. Transitiv, übertragen: etwas unter seine Kontrolle bringen. |
| BÄNGEREN | • bängeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BÄNGSTEN | • bängsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. • bängsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. • bängsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. |
| BEDÄNGEN | • bedängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. • bedängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEGÄNNEN | • begännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. • begännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BEGÄNNET | • begännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BEGÄNNST | • begännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BEHÄNGEN | • behängen V. (Weihnachtsbäume) mit Hängedekorationen schmücken. • behängen V. Übermäßig, auffällig schmücken. • behängen V. (Jagdhunde) abrichten. |
| BESÄNGEN | • besängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. • besängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| EINGÄBEN | • eingäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| GEBÄNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGÄBEN | • hingäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |