| BEIFÄNGE | • Beifänge V. Nominativ Plural des Substantivs Beifang. • Beifänge V. Genitiv Plural des Substantivs Beifang. • Beifänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Beifang. |
| BEIGÄBEN | • beigäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. • beigäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BEIKÄMEN | • beikämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. • beikämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| BEILÄGEN | • beilägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beilägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BEIRÄTEN | • Beiräten V. Dativ Plural des Substantivs Beirat. |
| BEIWÄGEN | • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Beiwagen. |
| EINBÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÄNDE | • einbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • Einbände V. Nominativ Plural des Substantivs Einband. |
| EINBÄUME | • Einbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Einbaum. |
| EINBLÄUE | • einbläue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| EINFÄRBE | • einfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINGÄBEN | • eingäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGÄBET | • eingäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EISBÄREN | • Eisbären V. Genitiv Singular des Substantivs Eisbär. • Eisbären V. Dativ Singular des Substantivs Eisbär. • Eisbären V. Akkusativ Singular des Substantivs Eisbär. |