| ANSÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄNGSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÄSTE | • entäste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entästen. • entäste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entästen. • entäste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entästen. |
| NÄHTEST | • nähtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähen. |
| NÄSSTET | • nässtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nässen. • nässtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nässen. |
| SÄTTELN | • Sätteln V. Dativ Plural des Substantivs Sattel. |
| SPÄNTET | • späntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • späntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| STÄDTEN | • Städten V. Dativ Plural des Substantivs Stadt. |
| STÄNDET | • ständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| STÄNKET | • stänket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stinken. |
| STÄRTEN | • stärten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stären. • stärten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stären. |
| STÄTTEN | • Stätten V. Nominativ Plural des Substantivs Stätte. • Stätten V. Genitiv Plural des Substantivs Stätte. • Stätten V. Dativ Plural des Substantivs Stätte. |
| TRÄNEST | • tränest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen. |
| UNSTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |