| ÄRGEREN | • ärgeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs arg. • ärgeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs arg. • ärgeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs arg. |
| BÄNGERE | • bängere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. |
| ERÄUGEN | • eräugen V. Über Tiere, die ihre Augen benutzen: etwas sehen, etwas erblicken. • eräugen V. Übertragen, scherzhaft, über Menschen: suchend herumschauen und dabei etwas sehen, etwas erblicken. |
| ERGÄBEN | • ergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. • ergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERGÄNZE | • ergänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. • ergänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. • ergänze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERHÄNGE | • erhänge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhängen. • erhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhängen. • erhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
| ERLÄGEN | • erlägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • erlägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • Erlägen V. Dativ Plural des Substantivs Erlag. |
| ERRÄNGE | • erränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. • erränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| ERWÄGEN | • erwägen V. In Betracht ziehen. • erwägen V. Vorhaben. • erwägen V. Überlegen, in Gedanken durchspielen. |
| GÄRENDE | • gärende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. • gärende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. • gärende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. |
| GEBÄREN | • gebären V. Ein Kind zur Welt bringen. • gebären V. Hervorbringen. |
| GERÄNNE | • geränne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. • geränne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERÄTEN | • Geräten V. Dativ Plural des Substantivs Gerät. |
| LÄNGERE | • längere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs lang. • längere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs lang. • längere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs lang. |
| MEGÄREN | • Megären V. Nominativ Plural des Substantivs Megäre. • Megären V. Genitiv Plural des Substantivs Megäre. • Megären V. Dativ Plural des Substantivs Megäre. |