| LÄPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄPSTEN | • Päpsten V. Dativ Plural des Substantivs Papst. |
| PÄPSTIN | • Päpstin S. Weibliche Person als Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche. |
| LÄPPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄPPCHENS | • Häppchens V. Genitiv Singular des Substantivs Häppchen. |
| KÄPPCHENS | • Käppchens V. Genitiv Singular des Substantivs Käppchen. |
| KÄPPLEINS | • Käppleins V. Genitiv Singular des Substantivs Käpplein. |
| LÄPPCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄPPENDES | • läppendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. |
| MÄPPCHENS | • Mäppchens V. Genitiv Singular des Substantivs Mäppchen. |
| PHÄNOTYPS | • Phänotyps V. Genitiv Singular des Substantivs Phänotyp. |
| POPSÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄPPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄPPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARPLÄNE | • Sparpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Sparplan. |