| ÜBERHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄDT | • überlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| ÜBERLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAFÜRHÄLT | • dafürhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dafürhalten. |
| JÜTLÄNDER | • Jütländer S. Jüte; Einwohner von Jütland. |
| ÜBELTÄTER | • Übeltäter S. Jemand, der etwas Verwerfliches, Schlechtes, Gesetzeswidriges getan hat. |
| ÜBERBLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFÄLLT | • überfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfallen. • überfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. |
| ÜBERLÄDST | • überlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| ÜBERLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄSET | • überläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄSST | • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
| ÜBERLÄUFT | • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERWÄLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZÄHLT | • überzählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überzählen. • überzählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. • überzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. |