| ANKÄMEN | • ankämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. • ankämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| NIKÄNUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÄMEN | • einkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. • einkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| ENTKÄMEN | • entkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. • entkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| HINKÄMEN | • hinkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. • hinkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| NIKÄNUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKÄMEN | • rankämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| UMSÄNKEN | • umsänken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. • umsänken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. |
| ANKÄMPFEN | • ankämpfen V. Intransitiv: versuchen, einen Widerstand zu überwinden; mit Ausdauer gegen jemanden/etwas vorgehen;… |
| DRANKÄMEN | • drankämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. • drankämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. |
| HINEINKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMENDEN | • kämmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämmend. • kämmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämmend. • kämmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämmend. |
| MÄKELNDEN | • mäkelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäkelnd. • mäkelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäkelnd. • mäkelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäkelnd. |
| MÄRKENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHKÄMEN | • nachkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. |
| NAHEKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMKRÄNZEN | • umkränzen V. Etwas Schmückendes um etwas herum (wie einen Kranz) anordnen. |