Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 19 Wörter enthalten Ä, K, 2L und N

BLANKLÄGEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BLANKLÄGEblankläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankliegen.
BLANKLÄGTEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ECKBÄLLENEckbällen V. Dativ Plural des Substantivs Eckball.
GEPLÄNKELGeplänkel S. Militär: kleines Gefecht neben, vor oder nach den Hauptkampfhandlungen.
Geplänkel S. Kleines Wortgefecht, Streit.
KÄLBLEINKälblein S. Kleines Kalb.
KÄLBLEINSKälbleins V. Genitiv Singular des Substantivs Kälblein.
KNIEFÄLLEKniefälle V. Nominativ Plural des Substantivs Kniefall.
Kniefälle V. Genitiv Plural des Substantivs Kniefall.
Kniefälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kniefall.
PLÄNKELplänkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
PLÄNKELEplänkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
PLÄNKELEIEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PLÄNKELNplänkeln V. Intransitiv, Militär: „wiederholt und vergeblich beziehungsweise auf Kleinigkeiten schießen (18. Jh.)“.
plänkeln V. Intransitiv, Militär: „ein leichtes Vorgefecht mit dem Gegner führen (geläufig seit den napoleonischen…
plänkeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: einen leichten Streit führen.
PLÄNKELNDplänkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs plänkeln.
PLÄNKELNSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PLÄNKELSTplänkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
PLÄNKELTplänkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
PLÄNKELTEplänkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln.
PLÄNKLEplänkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
plänkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln.
RÄNKEVOLLEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:

  • Deutsch Wiktionary: 676 Wörter
  • Scrabble auf Englisch: kein Wort
  • Scrabble auf Französisch: kein Wort
  • Scrabble auf Spanisch: kein Wort
  • Scrabble auf Italienisch: kein Wort
  • Scrabble auf Rumänisch: kein Wort


Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.