| VERFÄHRST | • verfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. | 
| VERFÄHRT | • verfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. | 
| VERFÄRB | • verfärb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. | 
| VERFÄRBE | • verfärbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfärben. | 
| VERFÄRBEN | • verfärben V. Transitiv, auch reflexiv: die ursprüngliche Farbe ändern, meist weil ein neuer Farbton dazukommt, das… • verfärben V. Intransitiv, auch reflexiv: die Farbe verlieren/wechseln/ändern, ohne dass dies ein absichtliches Tun ist. • verfärben V. Intransitiv, Jägersprache, über Wild: jahreszeitenbedingt das Haarkleid/Fell wechseln. | 
| VERFÄRBET | • verfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfärben. | 
| VERFÄRBST | • verfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. | 
| VERFÄRBT | • verfärbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. | 
| VERFÄRBTE | • verfärbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. • verfärbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. • verfärbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. | 
| VERFRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERKÄUFER | • Verkäufer S. Allgemein: jemand, der etwas verkauft. • Verkäufer S. Speziell: jemand, der etwas gewerbsmäßig verkauft. | 
| VERSCHÄRF | • verschärf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschärfen. | 
| VORFÄHRST | • vorfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORFÄHRT | • vorfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORKÄUFER | • Vorkäufer S. Person, die etwas zu einem frühen Zeitpunkt erwirbt, zu dem andere Interessenten noch nicht kaufen können… | 
| VORLÄUFER | • Vorläufer S. Wegbereiter. • Vorläufer S. Sport: jemand, der einen Bewerb vor den gewerteten Sportlern bestreitet. • Vorläufer S. Färberwesen: Anfangs- oder Endstreifen eines Gewebebandes. |