| EINKÄUFE | • Einkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einkauf. |
| EINKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄUFERIN | • Käuferin S. Weibliche Person, die gegen Bezahlung etwas in Besitz nimmt, etwas kauft. |
| KÄUFLICH | • käuflich Adj. Von Waren: durch Kauf zu erwerben. • käuflich Adj. Übertragen: bereit gegen Geld etwas Illegales zu tun. |
| LEIKÄUFE | • Leikäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Leikauf. • Leikäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Leikauf. • Leikäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Leikauf. |
| SKILÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÄUFEN | • Einkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Einkauf. |
| EINKÄUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNIKÄFER | • Junikäfer S. Entomologie: Verwandter der Maikäfer, der nach der Flugzeit vorkommt [a] Rhizotrogus marginipes [b]… • Junikäfer S. Entomologie, regional für: Marienkäfer (Familie Coccinellidae). |
| KÄUFLICHE | • käufliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käuflich. • käufliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käuflich. • käufliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käuflich. |
| KNÄUFLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIKÄUFEN | • Leikäufen V. Dativ Plural des Substantivs Leikauf. |
| LEITKÄUFE | • Leitkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Leitkauf. • Leitkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Leitkauf. • Leitkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Leitkauf. |
| MIETKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKILÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKILÄUFER | • Skiläufer S. Schiläufer. • Skiläufer S. Jemand, der Ski läuft; jemand, der das Skilaufen betreibt. |
| WEINKÄUFE | • Weinkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Weinkauf. • Weinkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Weinkauf. • Weinkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Weinkauf. |
| ZIELKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |