| JÄTEN | • jäten V. (Eine Pflanze, vor allem Unkraut, von Hand oder mit einem Werkzeug samt Wurzel) aus dem Boden herausziehen. • jäten V. Etwas frei von (unliebsamen) Pflanzen (vor allem Unkraut) machen. |
| JÄTEND | • jätend Partz. Partizip Präsens des Verbs jäten. |
| JÄTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHRTEN | • jährten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jähren. • jährten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jähren. • jährten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jähren. |
| JÄHSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄTENDE | • jätende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. |
| JÄTETEN | • jäteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jäten. • jäteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jäten. • jäteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jäten. |
| AUSJÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURJÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHESTEN | • jähesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jäh. |
| JÄTENDEM | • jätendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. |
| JÄTENDEN | • jätenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. |
| JÄTENDER | • jätender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. |
| JÄTENDES | • jätendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. |
| AUSJÄTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEJÄTETEN | • gejäteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejätet. • gejäteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejätet. • gejäteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejätet. |
| JULNÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÜTLÄNDER | • Jütländer S. Jüte; Einwohner von Jütland. |
| TORJÄGERN | • Torjägern V. Dativ Plural des Substantivs Torjäger. |