| DIÄTKOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLÄDST | • vorlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. | 
| VORSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÄMMSTOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEPOSITÄR | • Depositär S. Besonders Schweiz oder fachsprachlich: Person, Organisation oder Institution, die bestimmte Wertgegenstände… | 
| HOCHLÄDST | • hochlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochladen. | 
| KOPFSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSBÄNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MONDÄNSTE | • mondänste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. | 
| NORDWÄRTS | • nordwärts Adv. In nördliche Richtung, nach Norden hin. | 
| NOTSTÄNDE | • Notstände V. Nominativ Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Genitiv Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Akkusativ Plural des Substantivs Notstand. | 
| SODALITÄT | • Sodalität S. Katholizismus, auch allgemein: Zusammenschluss einer Gruppe Geistlicher/Klöster/Gleichgesinnter. | 
| SOLIDITÄT | • Solidität S. Eigenschaft einer Person/Organisation, zuverlässig zu sein. • Solidität S. Eigenschaft einer Person, gediegen/gesetzt zu sein. • Solidität S. Eigenschaft einer Sache/eines Zustandes, fest/haltbar/sicher zu sein. | 
| VOLLLÄDST | • volllädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. | 
| VORBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORSTÄDTE | • Vorstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorstadt. | 
| VORSTÄNDE | • vorstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • Vorstände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstand. |