| DÄMMTET | • dämmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
| DÄMMTEST | • dämmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
| DÄMPFTET | • dämpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. |
| MITDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMMERTET | • dämmertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmern. • dämmertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmern. |
| DÄMMMATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMPFTEST | • dämpftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. |
| HUMIDITÄT | • Humidität S. Meteorologie: Eigenschaft des Klimas, feucht (humide/humid) zu sein. |
| MILDTÄTIG | • mildtätig Adj. Sich um in Not befindliche Menschen kümmernd oder (meist finanziell) großzügig unterstützend. |
| MITDÄCHTE | • mitdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MODALITÄT | • Modalität S. Meistens im Plural: Bedingungen, Voraussetzungen. • Modalität S. Meistens im Singular: die Art und Weise einer Sache in Bezug auf vordefinierte Gesichtspunkte. • Modalität S. Linguistik: Ausdruck der Perspektive des Sprechers/Schreibers auf das in einer Äußerung Gesagte. |
| UMDÄCHTET | • umdächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |
| UMSTÄNDET | • umständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstehen. • umständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umstehen. |
| UMSTÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |