| DIÄTPLAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄDIATER | • Pädiater S. Medizin: Kinderarzt; Arzt mit einer Facharztausbildung in Pädiatrie. |
| PLÄDIERT | • plädiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PRÄDIKAT | • Prädikat S. Bezüglich der Qualität: Bewertung, Note, Zensur. • Prädikat S. Rangbezeichnung, Adelstitel (zum Beispiel „Max von Mustermann“). • Prädikat S. Philosophie: Eigenschaft; Kategorie. |
| DEPOSITÄR | • Depositär S. Besonders Schweiz oder fachsprachlich: Person, Organisation oder Institution, die bestimmte Wertgegenstände… |
| DIÄTPLANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTPLANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄDIATERN | • Pädiatern V. Dativ Plural des Substantivs Pädiater. |
| PÄDIATERS | • Pädiaters V. Genitiv Singular des Substantivs Pädiater. |
| PÄDIATRIE | • Pädiatrie S. Kinderheilkunde; Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters beschäftigt. |
| PLÄDIERET | • plädieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄDIERST | • plädierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄDIERTE | • plädierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. • plädierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. • plädierte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. |
| PRÄDIKANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄDIKATE | • Prädikate V. Nominativ Plural des Substantivs Prädikat. • Prädikate V. Genitiv Plural des Substantivs Prädikat. • Prädikate V. Akkusativ Plural des Substantivs Prädikat. |
| PRÄDIKATS | • Prädikats V. Genitiv Singular des Substantivs Prädikat. |
| PRÄSIDENT | • Präsident S. Staatsoberhaupt einer Republik. • Präsident S. Vorsitzender eines Gremiums, einer Organisation oder ihrer Einrichtungen. |
| RAPIDITÄT | • Rapidität S. Eigenschaft, die in deutlichem Maße schnelles, zügiges, auch ungestümes (rapides) Verhalten zeigt. • Rapidität S. Veraltet, Physik: Maß der Geschwindigkeit. |