| DAVONKÄME | • davonkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonkommen. • davonkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonkommen. |
| VOLLBÄDER | • Vollbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Vollbad. • Vollbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Vollbad. • Vollbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Vollbad. |
| VORBÄNDE | • vorbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBÄNDEN | • vorbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBÄNDET | • vorbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORDÄCHER | • Vordächer V. Nominativ Plural des Substantivs Vordach. • Vordächer V. Genitiv Plural des Substantivs Vordach. • Vordächer V. Akkusativ Plural des Substantivs Vordach. |
| VORDRÄNGE | • vordränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. |
| VORFÄNDE | • vorfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORFÄNDEN | • vorfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORFÄNDET | • vorfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORSTÄDTE | • Vorstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorstadt. |
| VORSTÄNDE | • vorstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • Vorstände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstand. |
| VORWÄNDE | • Vorwände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwand. • Vorwände V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwand. • Vorwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwand. |
| VORWÄNDEN | • Vorwänden V. Dativ Plural des Substantivs Vorwand. |