| GEODÄT | • Geodät S. Person, die sich beruflich mit dem Vermessungswesen befasst, Geodäsie betreibt. |
| GEODÄTEN | • Geodäten V. Genitiv Singular des Substantivs Geodät. • Geodäten V. Dativ Singular des Substantivs Geodät. • Geodäten V. Akkusativ Singular des Substantivs Geodät. |
| GEODÄTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORWÄNDE | • Torwände V. Nominativ Plural des Substantivs Torwand. • Torwände V. Genitiv Plural des Substantivs Torwand. • Torwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Torwand. |
| BÄNDERTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPOSITÄR | • Depositär S. Besonders Schweiz oder fachsprachlich: Person, Organisation oder Institution, die bestimmte Wertgegenstände… |
| LOSBÄNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODETÄNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDÄNSTE | • mondänste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. |
| NOTSTÄNDE | • Notstände V. Nominativ Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Genitiv Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Akkusativ Plural des Substantivs Notstand. |
| ORTBÄNDER | • Ortbänder V. Nominativ Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Genitiv Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ortband. |
| ORTHOPÄDE | • Orthopäde S. Beruf, Orthopädie: Facharzt für Orthopädie. |
| TONBÄNDER | • Tonbänder V. Nominativ Plural des Substantivs Tonband. • Tonbänder V. Genitiv Plural des Substantivs Tonband. • Tonbänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Tonband. |
| TORWÄNDEN | • Torwänden V. Dativ Plural des Substantivs Torwand. |
| VORBÄNDET | • vorbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORFÄNDET | • vorfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORSTÄDTE | • Vorstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorstadt. |
| VORSTÄNDE | • vorstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • Vorstände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstand. |