| ARONSTÄBE | • Aronstäbe V. Nominativ Plural des Substantivs Aronstab. • Aronstäbe V. Genitiv Plural des Substantivs Aronstab. • Aronstäbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Aronstab. |
| BÄNDERTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONITÄT | • Bonität S. Finanzwirtschaft: Eigenschaft einer natürlichen Person, von Unternehmen oder Staaten, die aufgenommenen… • Bonität S. Forstwirtschaft, Landwirtschaft: Güte, Qualität eines Bodens. |
| BONITÄTEN | • Bonitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Dativ Plural des Substantivs Bonität. |
| LOBSÄNGET | • lobsänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. |
| LOBSÄNGST | • lobsängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. |
| LOBSÄNGT | • lobsängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. |
| LOSBÄNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOBILITÄT | • Nobilität S. Historisch: Amtsadel in der antiken Römischen Republik. |
| OBERRÄTEN | • Oberräten V. Dativ Plural des Substantivs Oberrat. |
| OBERRÄTIN | • Oberrätin S. Weibliche Person im öffentlichen Dienst, die das erste Beförderungsamt im höheren Dienst (nach dem Rat) innehat. |
| ORTBÄNDER | • Ortbänder V. Nominativ Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Genitiv Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ortband. |
| ROTBÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONBÄNDER | • Tonbänder V. Nominativ Plural des Substantivs Tonband. • Tonbänder V. Genitiv Plural des Substantivs Tonband. • Tonbänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Tonband. |
| TONBÄNKE | • Tonbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Tonbank. • Tonbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Tonbank. • Tonbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Tonbank. |
| TONBÄNKEN | • Tonbänken V. Dativ Plural des Substantivs Tonbank. |
| VORBÄNDET | • vorbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |