| ABSÄHST | • absähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| BESÄHST | • besähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| ABSÄHEST | • absähest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| BÄSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄHEST | • besähest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| ABSTÄCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄSCHST | • abwäschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. |
| BÄUSCHELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHÄLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHÄMST | • beschämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| BESCHLÄGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTÄCHST | • bestächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BESTÄHLST | • bestählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÄSCHENS | • Bläschens V. Genitiv Singular des Substantivs Bläschen. |
| BLÄSSHUHN | • Blässhuhn S. Blesshuhn. • Blässhuhn S. Schwarzer Wasservogel mit weißem Stirnfleck und Schnabel (Fulica atra). |
| BLÄSSLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄBIGES | • schäbiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. |
| STÄBCHENS | • Stäbchens V. Genitiv Singular des Substantivs Stäbchen. |
| ÜBERSÄHST | • übersähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |