| BLÄKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGÄBE | • kundgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| ABHÄKELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÄMMEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄREND | • abklärend Partz. Partizip Präsens des Verbs abklären. |
| BEMÄKELND | • bemäkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bemäkeln. |
| BLÄKENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHBÄNKE | • Drehbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Drehbank. • Drehbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Drehbank. • Drehbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Drehbank. |
| KÄLBERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGÄBET | • kundgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| RUNDBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDBÄNKE | • Sandbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Sandbank. • Sandbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Sandbank. • Sandbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Sandbank. |