| EUROPÄERN | • Europäern V. Dativ Plural des Substantivs Europäer. |
| KORYPHÄEN | • Koryphäen V. Nominativ Plural des Substantivs Koryphäe. • Koryphäen V. Genitiv Plural des Substantivs Koryphäe. • Koryphäen V. Dativ Plural des Substantivs Koryphäe. |
| PENSIONÄR | • Pensionär S. Beamter im Ruhestand, der eine Pension bezieht. • Pensionär S. Landschaftlich: Person im Ruhestand, die Rente bezieht. • Pensionär S. Schweizerisch, sonst veraltet: in einer Pension (Fremdenheim) lebende Person. |
| PLIOZÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPSÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPULÄREN | • populären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs populär. |
| POSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄFATION | • Präfation S. Christentum: der erste Teil des Hochgebetes. |
| PRÄNOMENS | • Pränomens V. Genitiv Singular des Substantivs Pränomen. |
| PRÄNOMINA | • Pränomina V. Nominativ Plural des Substantivs Pränomen. • Pränomina V. Genitiv Plural des Substantivs Pränomen. • Pränomina V. Dativ Plural des Substantivs Pränomen. |
| PRÄPOTENT | • präpotent Adj. Überheblich, geschwollen. |
| PRÄPOTENZ | • Präpotenz S. Überheblichkeit. |
| PRÄZISION | • Präzision S. Sachgemäße Genauigkeit, Exaktheit. |
| PROPYLÄEN | • Propyläen S. Architektur: die Toranlagen, durch die man in einen altgriechischen Tempelbezirk gelangte. |
| SUPERNOVÄ | • Supernovä V. Nominativ Plural des Substantivs Supernova. • Supernovä V. Genitiv Plural des Substantivs Supernova. • Supernovä V. Dativ Plural des Substantivs Supernova. |
| UNPOPULÄR | • unpopulär Adj. Nicht populär, nicht beliebt, ohne Popularität. |
| VORSPÄNNE | • vorspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. • vorspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |
| VORSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |