| BLOSSLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFÄLLT | • fortfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. |
| KÄLTEPOLE | • Kältepole V. Nominativ Plural des Substantivs Kältepol. • Kältepole V. Genitiv Plural des Substantivs Kältepol. • Kältepole V. Akkusativ Plural des Substantivs Kältepol. |
| KÄLTEPOLS | • Kältepols V. Genitiv Singular des Substantivs Kältepol. |
| LOKALITÄT | • Lokalität S. Gehoben, scherzhaft: Lokal. • Lokalität S. Örtlichkeit, Raum. • Lokalität S. Selten, euphemistisch: Toilette, WC. |
| LOSLÄUFST | • losläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| LOYALITÄT | • Loyalität S. Anhaltende, zuverlässige Unterstützung für jemand oder etwas. |
| NOTFÄLLEN | • Notfällen V. Dativ Plural des Substantivs Notfall. |
| PALÄOLITH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONFÄLLEN | • Tonfällen V. Dativ Plural des Substantivs Tonfall. |
| VOLLÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBÄRTE | • Vollbärte V. Nominativ Plural des Substantivs Vollbart. • Vollbärte V. Genitiv Plural des Substantivs Vollbart. • Vollbärte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vollbart. |
| VOLLLÄDST | • volllädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
| VOLLLÄUFT | • vollläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLSÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOLLÄMTER | • Zollämter V. Nominativ Plural des Substantivs Zollamt. • Zollämter V. Genitiv Plural des Substantivs Zollamt. • Zollämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Zollamt. |
| ZOLLSTÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |