| ANKÄMPFST | • ankämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| BEKÄMPFST | • bekämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekämpfen. |
| ERKÄMPFST | • erkämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkämpfen. |
| KALKSPÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLTEPOLS | • Kältepols V. Genitiv Singular des Substantivs Kältepol. |
| KÄMPFTEST | • kämpftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. • kämpftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. |
| KOPFSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNKELST | • plänkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. |
| POSTSÄCKE | • Postsäcke V. Nominativ Plural des Substantivs Postsack. • Postsäcke V. Genitiv Plural des Substantivs Postsack. • Postsäcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Postsack. |
| PRÄDIKATS | • Prädikats V. Genitiv Singular des Substantivs Prädikat. |
| PREKÄRSTE | • prekärste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prekär. • prekärste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prekär. • prekärste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prekär. |
| SPÄTGOTIK | • Spätgotik S. Mittelalterliche Baukunst zwischen 1350 und 1520. |
| SPÄTWERKE | • Spätwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Spätwerk. • Spätwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Spätwerk. • Spätwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spätwerk. |
| SPÄTWERKS | • Spätwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Spätwerk. |
| UMKÄMPFST | • umkämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umkämpfen. |