| ERKLÄRTEM | • erklärtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erklärt. |
| GEMÄRKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMBARER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMERERN | • Kämmerern V. Dativ Plural des Substantivs Kämmerer. |
| KÄMMERERS | • Kämmerers V. Genitiv Singular des Substantivs Kämmerer. |
| KONTRÄREM | • konträrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. |
| KRÄNKEREM | • kränkerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| KURMÄRKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRKENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARKRÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNTERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBERKÄME | • rüberkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rüberkommen. • rüberkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rüberkommen. |
| RÜBERKÄMT | • rüberkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rüberkommen. |
| STÄRKEREM | • stärkerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. • stärkerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. • Stärkerem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Stärkerer. |
| WERKRÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |