| ABKLÄNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄGERN | • Anklägern V. Dativ Plural des Substantivs Ankläger. |
| ANKLÄNGEN | • anklängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • Anklängen V. Dativ Plural des Substantivs Anklang. |
| ANKLÄNGET | • anklänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANKLÄNGST | • anklängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| EINKLÄNGE | • Einklänge V. Nominativ Plural des Substantivs Einklang. • Einklänge V. Genitiv Plural des Substantivs Einklang. • Einklänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Einklang. |
| ERKLÄNGEN | • erklängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. • erklängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| FUNKWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÄNKEN | • Getränken V. Dativ Plural des Substantivs Getränk. |
| GYNÄKEIEN | • Gynäkeien V. Nominativ Plural des Substantivs Gynäkeion. • Gynäkeien V. Genitiv Plural des Substantivs Gynäkeion. • Gynäkeien V. Dativ Plural des Substantivs Gynäkeion. |
| GYNÄKEION | • Gynäkeion S. Historisch: Gemach im antiken Griechenland, das Frauen vorbehalten war. |
| HÄNGEBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINNLÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÄRUNGEN | • Klärungen V. Nominativ Plural des Substantivs Klärung. • Klärungen V. Genitiv Plural des Substantivs Klärung. • Klärungen V. Dativ Plural des Substantivs Klärung. |
| KNIELÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRANWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNGENDE | • krängende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krängend. • krängende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krängend. • krängende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krängend. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| NACHKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANKWÄGEN | • Tankwägen V. Nominativ Plural des Substantivs Tankwagen. • Tankwägen V. Genitiv Plural des Substantivs Tankwagen. • Tankwägen V. Dativ Plural des Substantivs Tankwagen. |