| AUFHÄTTET | • aufhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUFHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÄTET | • aufträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUFTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FATALITÄT | • Fatalität S. Bildungssprachlich: Schicksalhaftigkeit eines Ereignisses, die das unausweichliche und negative (fatale)… • Fatalität S. Medizin: Tödlichkeit, einer Erkrankung/Krankheit, auch eines Giftes oder einer Waffe; auch: Risiko/Rate… |
| FÄLTELTET | • fälteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälteln. • fälteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fälteln. |
| FESTSTÄKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTTRÄGT | • fortträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. |
| HÄFTELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄLFTETET | • hälftetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hälften. • hälftetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hälften. |
| STATTFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFELTEST | • täfeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. • täfeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. |
| TÄFERTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFÄHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTLÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |