| AFFINITÄT | • Affinität S. Philosophie: Wesensverwandtschaft zwischen Begriffen und Vorstellungen. • Affinität S. Chemie: Triebkraft einer chemischen Reaktion; Bindungsbestreben von Atomen oder Atomgruppen, sich miteinander… • Affinität S. Mathematik: mathematische Abbildung von Bereichen oder Räumen aufeinander, bei der bestimmte geometrische… |
| EINTRÄFET | • einträfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄFST | • einträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| FATALITÄT | • Fatalität S. Bildungssprachlich: Schicksalhaftigkeit eines Ereignisses, die das unausweichliche und negative (fatale)… • Fatalität S. Medizin: Tödlichkeit, einer Erkrankung/Krankheit, auch eines Giftes oder einer Waffe; auch: Risiko/Rate… |
| FAZILITÄT | • Fazilität S. Wirtschaft/Finanzwesen: eine Erleichterung der Kreditbedingungen für einen Kunden. • Fazilität S. Im Plural: Einrichtungen, Ausstattungen. • Fazilität S. Früher auch: die Leichtigkeit, die Gewandtheit. |
| FEMINITÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄFIGTEST | • käfigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. |
| KRÄFTIGET | • kräftiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄFTIGST | • kräftigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄFTIGTE | • kräftigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. |
| MITFÄHRST | • mitfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| MITHÄLFET | • mithälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFST | • mithälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITLÄUFST | • mitläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| SÄNFTIGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEIFHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |