| AUFTRÄGST | • aufträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| FESTHÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTTRÄGT | • fortträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. |
| GÄNSEFETT | • Gänsefett S. Fett von der Gans. |
| GEFÄLTELT | • gefältelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fälteln. |
| GEHÄFTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÄLFTET | • gehälftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs hälften. |
| GETÄFELTE | • getäfelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getäfelt. • getäfelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getäfelt. • getäfelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getäfelt. |
| GETÄFERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÄUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄFIGTEST | • käfigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. |
| KRÄFTIGET | • kräftiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄFTIGST | • kräftigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄFTIGTE | • kräftigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. |
| SÄNFTIGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |