| AUFFÄHRST | • auffährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÄFEN | • aufträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • aufträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄFET | • aufträfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄFST | • aufträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| FESTFÄHRT | • festfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| FESTFRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFÄHRT | • fortfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. |
| FORTFÄLLT | • fortfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. |
| FORTLÄUFT | • fortläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| FREIKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREILÄUFT | • freiläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. |
| GÄRSTOFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄRSTOFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFFÄRTIG | • hoffärtig Adj. Gehoben abwertend: besonders hochmütig, andere Personen verletzend. |
| NÄHRSTOFF | • Nährstoff S. Verschiedenartiger lebenswichtiger und -erhaltender Stoff, der von einem Organismus aufgenommen oder… |
| RAUFFÄHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |