| AKTIONÄRE | • Aktionäre V. Nominativ Plural des Substantivs Aktionär. • Aktionäre V. Genitiv Plural des Substantivs Aktionär. • Aktionäre V. Akkusativ Plural des Substantivs Aktionär. | 
| ÄTHIOPIER | • Äthiopier S. Staatsbürger von Äthiopien. | 
| ÄTIOLOGIE | • Ätiologie S. Lehre von den Ursachen. | 
| ÄTOLIERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄTOLISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BONITÄTEN | • Bonitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Dativ Plural des Substantivs Bonität. | 
| DEPOSITÄR | • Depositär S. Besonders Schweiz oder fachsprachlich: Person, Organisation oder Institution, die bestimmte Wertgegenstände… | 
| ENORMITÄT | • Enormität S. Eigenschaft/Zustand, der in deutlichem Maße eine riesig große, (enorme) Ausprägung zeigt. • Enormität S. Mit Plural: Ding/Ereignis, das über das Normale hinaus ausgeprägt (enorm) ist. | 
| KOHÄRIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MONTÄGIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOTIONÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NOVITÄTEN | • Novitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Novität. • Novitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Novität. • Novitäten V. Dativ Plural des Substantivs Novität. | 
| OBERRÄTIN | • Oberrätin S. Weibliche Person im öffentlichen Dienst, die das erste Beförderungsamt im höheren Dienst (nach dem Rat) innehat. | 
| PIETÄTLOS | • pietätlos Adj. Ohne Achtung/Respekt vor religiösen und/oder moralischen Grundsätzen und Normen. | 
| RÄSONIERT | • räsoniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räsonieren. • räsoniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räsonieren. • räsoniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räsonieren. | 
| SOLITÄREN | • solitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. | 
| TÄTOWIERE | • tätowiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. • tätowiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. • tätowiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. | 
| TÄTOWIERT | • tätowiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs tätowieren. • tätowiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. • tätowiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. | 
| VORRÄTIGE | • vorrätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorrätig. • vorrätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorrätig. • vorrätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorrätig. |