| ANDÄCHTET | • andächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| BEDÄCHTET | • bedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| DABEIHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHÄTTEST | • dahättest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DICHTHÄLT | • dichthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dichthalten. |
| DRAUFHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDÄCHTET | • erdächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. |
| GEDÄCHTET | • gedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| HÄNDIGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMIDITÄT | • Humidität S. Meteorologie: Eigenschaft des Klimas, feucht (humide/humid) zu sein. |
| MITDÄCHTE | • mitdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| STANDHÄLT | • standhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs standhalten. |
| STÄDTCHEN | • Städtchen S. Kleine Stadt. |
| STÄDTISCH | • städtisch Adj. Einer Stadt zugehörig. |
| UMDÄCHTET | • umdächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |