| ABBRÄCHEN | • abbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄNDEN | • Abbränden V. Dativ Plural des Substantivs Abbrand. |
| ABFÄRBEND | • abfärbend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfärben. |
| ABFÄRBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄRBTEN | • abfärbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. • abfärbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. • abfärbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. |
| BEBÄNDERE | • bebändere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEBÄNDERN | • bebändern V. Historisch, vor dem 20. Jahrhundert populär: mit schmückenden Streifen (Bändern) versehen. • bebändern V. Kieferchirurgie: einen Zahn, im Rahmen einer Korrektur der Zahnstellung, mit einem Band aus Metall versehen. |
| BEBÄNDERT | • bebändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bebändern. • bebändert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEGRÄBNIS | • Begräbnis S. Vorgang, einen Verstorbenen in ein Grab zu legen. • Begräbnis S. Veraltete Bedeutung: für eine Leiche bestimmter Platz. |
| BIERBÄNKE | • Bierbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Bierbank. • Bierbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Bierbank. • Bierbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Bierbank. |
| BIRNBÄUME | • Birnbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Birnbaum. • Birnbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Birnbaum. • Birnbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Birnbaum. |
| BIRNSTÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTFÄRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBÄNDE | • überbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbinden. |
| ÜBERGÄBEN | • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |